Auf einen Blick
Kommunengröße
ab 100.000
Raumkategorie
Mittelzentrum
Projektpartner
14
Themengebiete
- ÖPNV
- Mobilstation
- Digitalisierung
- Finanzielle Anreize für
nachhaltige Mobilität
Ausgangslage und Herausforderungen
Der Wettbewerbsbeitrag bezieht sich auf das Gewerbegebiet „Friedrich der Große“ am Rhein-Herne-Kanal. Die Anbin-dung an den öffentlichen Personennahverkehr ist vorhanden, jedoch für die Beschäftigten in Schichtarbeit nicht geeig-net. Leihräder und E-Scooter stehen im Projektgebiet zur Verfügung, die Radverkehrsinfrastruktur ist jedoch nicht aus-reichend attraktiv. Rund zwei Drittel der dort Beschäftigten nutzen daher den PKW für den Arbeitsweg, auch weil kos-tenlose Parkplätze ausreichend zur Verfügung stehen.
Auszeichnung des Grobkonzepts für Stufe 2
Eine Jury aus Expert*innen aus Verwaltung, Praxis und Wissenschaft entscheidet, welche der 22 Projekte und Grobskizzen genügend Potenzial für die zweite Stufe erkennen lassen. Herne schafft es mit seinen Partnern in Stufe 2.
Befragungen zur Mobilität
Als Verkehrsmittel auf dem Weg zur Arbeit ist das Fahrrad bislang wenig beliebt und der Fahrradbesitz ist vergleichsweise gering. Anreize wie das Radleasing und neue Radwege könnten neben der weiteren Verbesserung des ÖPNV helfen, den Verkehr umweltfreundlicher zu gestalten.
Das Konzept sieht einen umfangreichen und auf verschiedene Verkehrsmittel ausgerichteten Maßnahmenmix vor, der bauliche Maßnahmen und Mobilitätsmanagement sinnvoll miteinander kombiniert. Die Verantwortlichkeit ist zwischen Stadt und Unternehmen aufgeteilt, Verantwortliche für die einzelnen Maßnahmen werden eindeutig und transparent benannt.
April 2023
November 2023
Bilder: MUNV NRW / Mark Hermenau